Jahresproduktion steigt auf 2,8 Mio. Tonnen

Jahresproduktion steigt auf 2,8 Mio. Tonnen

Mit 752.000 Tonnen (t) Holzpellets im vierten Quartal 2019 verzeichnen die deutschen Pelletproduzenten einen erneuten Rekordwert.

Er liegt um 12.000 t bzw. 1,6 Prozent über der Produktionsmenge des dritten Quartals und um 124.000 t bzw. 19,7 Prozent über der Menge des vierten Quartals 2018.

Seit dem dritten Quartal 2018 wurde der bisherige Spitzenwert jedes Quartals eingestellt.

Auch angesichts bereits angekündigter Kapazitätsausweitungen von Pelletproduzenten rechnet der DEPV dieses Jahr mit einer Jahresproduktion von 3,0 Mio. t.

Der Anteil von nicht säge fähigem Rundholz ist zum Jahresende erneut auf jetzt 18,9 Prozent gestiegen. Im dritten Quartal 2019 lag der Wert noch bei 12,2 Prozent, in den Vorjahren bei 5 bis 6 Prozent. Seit dem zweiten Quartal 2019 liegt der Anteil von Sackware stabil bei rd. 25 Prozent, drei Viertel wird lose gehandelt. 14,7 Prozent der in Deutschland hergestellten Pellets werden exportiert. 97,4 Prozent entsprachen der Qualitätsklasse ENplus A1.

 

 

 

 

 

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)

 

Jetzt FireStixx abonnieren, liken und an Gewinnspielen teilnehmen.

Nie wieder Aktionen und Neuigkeiten verpassen.

 Facebook-FireStixx    Instagram-FireStixx   Google-FireStixx

Pelletpreis steigt etwas an zum Jahresende

Pelletpreis steigt etwas an zum Jahresende

Pellet Preis zum Jahresende etwas gestiegen – Heizöl 2019 ein Drittel teurer

Berlin, 16. Dezember 2019. Der Preis für Holzpellets ist im Dezember wie auch in den Vorjahren witterungsbedingt leicht gestiegen, und zwar um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Zu Dezember 2018 hat ein Preisrückgang von 1,3 Prozent stattgefunden. Laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) beträgt der bundesweite Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge nun 257,30 EUR. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 25,39 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 5,15 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt im Dezember 20,28 Prozent, gegenüber Erdgas rd. 18,5 Prozent.

2019 lag der durchschnittliche Tonnenpreis bei 251,22 EUR bzw. 5,02 Cent/kWh. Heizöl war mit durchschnittlich 6,86 Cent/kWh mehr als ein Drittel teurer als die kleinen Presslinge.

„Der Pellet Markt verhält sich im Winter erwartungsgemäß. Das heißt, der Preis steigt bei niedrigen Temperaturen zusammen mit der Nachfrage leicht“, erklärt DEPV-Geschäfts-führer Martin Bentele. „Erfahrene Pellet Heizer haben darum im Sommer bereits für die Wintermonate vorgesorgt.“ Erfreulich sei 2019 der stabil niedrige Preis der kleinen Presslinge gewesen. Heizöl war im Schnitt umgerechnet auf den Wärmepreis 36,7 Pro-zent teurer als Holzpellets.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Dezember 2019 regional folgende Unter-schiede (Abnahmemenge 6 t): Am günstigsten sind Pellets mit 255,25 EUR/t in der Mitte Deutschlands. Im Süden beträgt der Preis 256,73 EUR/t, im Nord-Osten der Bundesrepublik sind die kleinen Presslinge mit 257,29 EUR/t etwas teurer.

Größere Mengen (26 t) wurden im Oktober 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 241,61 EUR/t, Mitte: 236,20 EUR/t, Nord/Ost: 243,42 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pellet Institut (DEPI) den Pellet Preis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

DEPV-Index Dezember 2019 6 t: 257,30 EUR (Abnahme 6 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).

DEPV-Index Dezember 2019 26 t: 241,25 EUR (Abnahme 26 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Neben-kosten und MwSt.).

Differenzierte Preise für Holzpellets (Quelle: DEPI) für 3 t, 6 t und 26 t, sortiert nach Süd-, Mittel- und Nord-/Ostdeutschland

 

Den Pellet Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pellet Preis. Einfach Ihre Daten eingeben und den tagesaktuellen Holzpelletpreis bekommen. Wenige Sekunden reichen, um das Kontaktformular auszufüllen und schon haben Sie Ihren persönlichen Pellet Preis.

So setzt sich der Preis für FireStixx Pellets zusammen:

  • Mit rund 40% trägt der Preis für die Rohstoffe zu den Kosten bei.
  • Etwa 30% sind Kosten für Lager, Logistik und Vertrieb.
  • Weitere 30% entfallen auf die Herstellung, also Rohstofftrocknung und Pelletierung.

 

 

 

 

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.

 

Pelletpreise

So entwickeln sich die Pelletpreise im Jahresverlauf

Der Preis für Holzpellets ist seit Jahren auf einem stabil niedrigen Niveau. Er zeigt sich unabhängig von den Preisschwankungen fossiler Energieträger. Die Pelletspreise entstehen auf dem freien Markt und sind auch abhängig von Angebot und Nachfrage. Das Angebot im Frühjahr und Sommer ist am größten: Hier gibt es am meisten vom Rohstoff Holz. Gleichzeitig kaufen in dieser Phase die wenigsten Verbraucher Pellets ein, weil in der warmen Jahreszeit meist nicht geheizt werden muss. Die Folge: günstigere Pelletpreise. Umgekehrt steigen die Pelletspreise wieder, sobald die Heizsaison in Sicht ist. Im Winter steht darüber hinaus weniger Rohstoff zur Verfügung, weil in der kalten Jahreszeit weniger Holz eingeschlagen wird.

Die Preise für Pellets bleiben stabil und günstig

Wie werden sich die Preise für Pellets in Zukunft entwickeln? Holzpellets sind im Preisvergleich mit Öl und Gas wesentlich günstiger und werden auch langfristig preisstabil bleiben. Denn der Rohstoff für die Pellets ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ausreichend vorhanden und wächst ständig nach. Die Pelletpreise sind darüber hinaus unabhängig von politischen und globalen Krisen, also kein Spekulationsobjekt. Da in Deutschland mehr Holz nachwächst als genutzt wird, sind die Pelletspreise hierzulande sehr niedrig. Selbst bei steigenden Nachfragen werden die Preise für Pellets nicht so stark ansteigen wie gegenwärtig die Preise für Öl und Gas. Mit Hinblick auf die Energieeffizienz einer Holzpelletheizung, rechnet sich die Anschaffung dieser umweltfreundlichen Heizanlage doppelt. Den Pellet-Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pelletspreis. Einfach Ihre Daten eingeben und den tagesaktuellen Holzpelletpreis bekommen. Wenige Sekunden reichen, um das Kontaktformular auszufüllen und schon haben Sie Ihren persönlichen Pelletspreis.

So setzt sich der Preis für FireStixx Pellets zusammen:

  • Mit rund 40% trägt der Preis für die Rohstoffe zu den Kosten bei.
  • Etwa 30% sind Kosten für Lager, Logistik und Vertrieb.
  • Weitere 30% entfallen auf die Herstellung, also Rohstofftrocknung und Pelletierung.
20 Jahre Kompetenz und Erfahrung

20 Jahre Kompetenz und Erfahrung

FireStixx ehrt langjährigen Mitarbeiter

Mitarbeiterzufriedenheit sowie Kundenzufriedenheit, den Anspruch für höchste Pellets Qualität und den bestmöglichsten Service bieten zu können, darauf gründet der Erfolg der Firma FireStixx aus Essenbach.

Im Rahmen der alljährlichen Betriebsfeier ehrte das Unternehmen Herrn Johann Rieger für seine langjährige Betriebszugehörigkeit.

Für 20 Jahre treue Dienste wurde Herr Johann Rieger am 30. November geehrt.
„Wir sind allen unseren Mitarbeitern sehr dankbar, die durch ihr Engagement und Treue einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Firma leisten‘‘, so Geschäftsführer Herr Stefan Käß.

Pellets im Oktober wie gewohnt etwas teurer

Pellets im Oktober wie gewohnt etwas teurer

Dennoch großer Vorteil gegenüber fossilen Brennstoffen:

Holzpellets sind im Oktober saisonbedingt im Preis gestiegen, und zwar um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Die vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) veröffentlichte Statistik gibt für den bundesweiten Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge 247,17 EUR an.

Ein Kilogramm kostet demnach 24,72 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 4,94 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt 25,0 Prozent, gegenüber Erdgas 21,7 Prozent.

Regionalpreise
Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Oktober 2019 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In der Mitte der Republik sind Pellets mit 246,20 EUR/t am güns-tigsten. Süddeutschland liegt mit 246,26 EUR/t fast gleichauf. In Nord- und Ostdeutsch-land kosten Pellets im Schnitt 249,85 EUR/t.
Größere Mengen (26 t) wurden im Oktober 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 230,98 EUR/t, Mitte: 230,03 EUR/t, Nord/Ost: 232,95 EUR/t (alle inkl. MwSt.).
DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

DEPV-Index Oktober 2019 6 t: 247,17 EUR (Abnahme 6 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkos-ten und MwSt.).
DEPV-Index Oktober 2019 26 t: 231,68 EUR (Abnahme 26 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Neben-kosten und MwSt.).
Differenzierte Preise für Holzpellets (Quelle: DEPI) für 3 t, 6 t und 26 t, sortiert nach Süd-, Mittel- und Nord-/Ostdeutschland

 

Fordern Sie jetzt gleich Ihre persönliches Angebot an, den Pellet-Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pelletspreis.

 

 

 

 

Quelle: Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V.

 

Pelletpreise

So entwickeln sich die Pelletpreise im Jahresverlauf

Der Preis für Holzpellets ist seit Jahren auf einem stabil niedrigen Niveau. Er zeigt sich unabhängig von den Preisschwankungen fossiler Energieträger. Die Pelletspreise entstehen auf dem freien Markt und sind auch abhängig von Angebot und Nachfrage. Das Angebot im Frühjahr und Sommer ist am größten: Hier gibt es am meisten vom Rohstoff Holz. Gleichzeitig kaufen in dieser Phase die wenigsten Verbraucher Pellets ein, weil in der warmen Jahreszeit meist nicht geheizt werden muss. Die Folge: günstigere Pelletpreise. Umgekehrt steigen die Pelletspreise wieder, sobald die Heizsaison in Sicht ist. Im Winter steht darüber hinaus weniger Rohstoff zur Verfügung, weil in der kalten Jahreszeit weniger Holz eingeschlagen wird.

Die Preise für Pellets bleiben stabil und günstig

Wie werden sich die Preise für Pellets in Zukunft entwickeln? Holzpellets sind im Preisvergleich mit Öl und Gas wesentlich günstiger und werden auch langfristig preisstabil bleiben. Denn der Rohstoff für die Pellets ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ausreichend vorhanden und wächst ständig nach. Die Pelletpreise sind darüber hinaus unabhängig von politischen und globalen Krisen, also kein Spekulationsobjekt. Da in Deutschland mehr Holz nachwächst als genutzt wird, sind die Pelletspreise hierzulande sehr niedrig. Selbst bei steigenden Nachfragen werden die Preise für Pellets nicht so stark ansteigen wie gegenwärtig die Preise für Öl und Gas. Mit Hinblick auf die Energieeffizienz einer Holzpelletheizung, rechnet sich die Anschaffung dieser umweltfreundlichen Heizanlage doppelt. Den Pellet-Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pelletspreis. Einfach Ihre Daten eingeben und den tagesaktuellen Holzpelletpreis bekommen. Wenige Sekunden reichen, um das Kontaktformular auszufüllen und schon haben Sie Ihren persönlichen Pelletspreis.

So setzt sich der Preis für FireStixx Pellets zusammen:

  • Mit rund 40% trägt der Preis für die Rohstoffe zu den Kosten bei.
  • Etwa 30% sind Kosten für Lager, Logistik und Vertrieb.
  • Weitere 30% entfallen auf die Herstellung, also Rohstofftrocknung und Pelletierung.
Nutzen sie noch die letzten Sommerpreise

Nutzen sie noch die letzten Sommerpreise

Unser Tipp für Sie:

jetzt noch Pellets-Lager füllen und von den letzten Sommerpreisen profitieren.

Wie werden sich die Preise für Pellets in Zukunft entwickeln? Holzpellets sind im Preisvergleich mit Öl und Gas wesentlich günstiger und werden auch langfristig preisstabil bleiben. Denn der Rohstoff für die Pellets ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ausreichend vorhanden und wächst ständig nach. Die Pelletpreise sind darüber hinaus unabhängig von politischen und globalen Krisen, also kein Spekulationsobjekt. Da in Deutschland mehr Holz nachwächst als genutzt wird, sind die Pelletspreise hierzulande sehr niedrig. Selbst bei steigenden Nachfragen werden die Preise für Pellets nicht so stark ansteigen wie gegenwärtig die Preise für Öl und Gas. Mit Hinblick auf die Energieeffizienz einer Holzpelletheizung, rechnet sich die Anschaffung dieser umweltfreundlichen Heizanlage doppelt. Den Pellet-Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pelletspreis. Einfach Ihre Daten eingeben und den tagesaktuellen Holzpelletpreis bekommen. Wenige Sekunden reichen, um das Kontaktformular auszufüllen und schon haben Sie Ihren persönlichen Pelletspreis.

So setzt sich der Preis für FireStixx Pellets zusammen:

  • Mit rund 40% trägt der Preis für die Rohstoffe zu den Kosten bei.
  • Etwa 30% sind Kosten für Lager, Logistik und Vertrieb.
  • Weitere 30% entfallen auf die Herstellung, also Rohstofftrocknung und Pelletierung.

 

Aktueller Marktbericht: 

Deutscher Pelletspreis im Juli 2019

In Deutschland ist der Pelletspreis im Juli 2019 um 1,73 Prozent gesunken. Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) beträgt der Durchschnittspreis 236,82 Euro pro Tonne bei Abnahme von sechs Tonnen.

“Auch ohne die aktuell bereits für die Zukunft diskutierten Kohlendioxid-Aufschläge für fossile Energieträger sind Pellets die günstigste Option für den Heizungsbetrieb”, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Eine Kilowattstunde Wärme aus Holzpellets kostet derzeit 4,74 Eurocents. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt 28,3 Prozent, der zu Erdgas 17,6 Prozent.

Deutscher Pelletspreis im Juli 2019 bei Abnahme von 3 Tonnen

-in Süddeutschland: 244,37 Euro pro Tonne

-in Mitteldeutschland: 249,66 Euro pro Tonne

-in Nord- und Ostdeutschland: 251,00 Euro pro Tonne

Deutscher Pelletspreis im Juli 2019 bei Abnahme von 6 Tonnen

-in Süddeutschland: 235,11 Euro pro Tonne

-in Mitteldeutschland: 236,12 Euro pro Tonne

-in Nord- und Ostdeutschland: 241,49 Euro pro Tonne

Deutscher Pelletspreis im Juli 2019 bei Abnahme von 26 Tonnen

-in Süddeutschland: 221,34 Euro pro Tonne

-in Mitteldeutschland: 220,38 Euro pro Tonne

-in Nord- und Ostdeutschland: 225,32 Euro pro Tonne

Der DEPV-Index kurz erklärt

Der DEPV veröffentlicht seinen monatlichen Preisindex seit 2011. Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut den Pelletspreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. Neben dem Preis sollten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Pelletskauf laut DEPV vor allem auf die Qualität der Pellets achten, um einen störungsfreien Betrieb ihrer Heizanlage sichern zu können. Das ENplus-Siegel garantiert höchste Produktqualität und Transparenz durch Rückverfolgbarkeit. Zertifizierte Händler finden Sie auf den ENplus-Seiten.

 

FireStixx Frühjahrsaktion 2019

FireStixx Frühjahrsaktion 2019

Jetzt nur für kurze Zeit 150 kg FireStixx Premium Pellets geschenkt.

JEDER BESTELLER erhält bis zum 07.06.2019
150 KG FRÜHJAHRSBONUS*

 

🔥NATÜRLICH. SICHER. EINZIGARTIG.🔥

 

95% weniger Staub beim Einblasen = garantiert hohe Betriebssicherheit

 

Bis zu 4,6% höherer Heizwert als bei Norm-Pellets** = niedrigere Heizkosten

 

Bis zu 40% weniger Abrieb als bei Norm-Pellets** = weniger Staub, reduzierter Reinigungsaufwand

 

Bis zu 50% weniger Asche als bei Norm-Pellets** = saubere Verbrennung, weniger Wartungsaufwand

 

 

Fordern Sie jetzt gleich Ihr Angebot an und profitieren Sie von unseren Frühjahrspreisen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

**Norm-Pellets = ENplus-A1
*Lieferung bis zum 31.07.2019. Nur für private Endverbraucher mit
Kleinfeuerungsanlagen mit einer Mindestbestellabnahme von 3 Tonnen.

Sind Sie zufrieden ?

Sind Sie zufrieden ?

Umfrage unter Besitzern von Pelletheizungen und Pelletkaminöfen

 

Hat es sich für Sie gelohnt?

JA, HAT ES!

WIE ZUFRIEDEN SIND SIE MIT DEM HEIZEN MIT PELLETS INSGESAMT?

 

WÜRDEN SIE SICH WIEDER EINE PELLETFEUERUNG ANSCHAFFEN?

WÜRDEN SIE FREUNDEN ODER BEKANNTEN EINE PELLETFEUERUNG WEITEREMPFEHLEN?

 

WAS WAREN DIE GRÜNDE DAFÜR, DASS SIE SICH FÜR EINE PELLETFEUERUNG ENTSCHIEDEN HABEN?

WIE ZUFRIEDEN SIND SIE MIT DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND DEN UMWELTASPEKTEN?

 

 

 

Die komplette Auswertung zur Befragung finden sie hier: 

Befragung-Pelletkunden-Ergebnisse-DEPI_Befragung_PelletkundenErgebnisse__180622

 

 

Interessant ? Hier haben wir noch mehr Zahlen und Fakten für Sie: 

 

 

 

 

 

 

Quelle:
Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) 10117 Berlin,
Neustädtische Kirchstraße 8
Tel.: 030 – 6881599-55
Fax: 030 – 6881599-77 E-Mail:

www.depi.de

Pelletpreis steigt im Januar

Pelletpreis steigt im Januar

Der Preis für Holzpellets ist seit Jahren auf einem stabil niedrigen Niveau. Er zeigt sich unabhängig von den Preisschwankungen fossiler Energieträger. 
DEPV-Index Januar 2019

Der Pelletpreis für Deutschland wird im Auftrag des DEPV vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) erhoben. Der Erhebungszeitraum endet am 15. jedes Monats.

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 Tonnen lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt., derzeit 7 Prozent).

Pelletpreis 1 Kilogramm: 26,53 Cent

Pelletpreis 6 Tonnen: 265,25 Euro/Tonne

Pelletpreis 26 Tonnen: 248,52 Euro/Tonne

 

Fordern Sie jetzt gleich Ihr Angebot an und profitieren Sie von unseren FireStixx Premium Pellets.

 

Regionalpreise Deutschland

Neben dem bundesweiten Durchschnittspreis für 3, 6 und 26 Tonnen werden auch drei Regionalpreise erhoben:

Nord/Ost: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Mitte: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Süd: Bayern, Baden-Württemberg, Saarland

2018/2019 (€/t bei jew. Liefermenge)

3 Tonnen

                                          Süd                           Mitte                                        Nord/Ost

 

November 2018          266,55                         263,12                                     266,17

Dezember 2018          272,67                         271,22                                     272,16

Januar 2019                277,69                         276,38                                     281,15

 

6 Tonnen   

November 2018          256,87                         248,83                                     250,53

Dezember 2018          262,24                         257,33                                     258,29

Januar 2019                267,22                         261,23                                     265,10

 

26 Tonnen

November 2018          242,07                         231,51                                     230,96

Dezember 2018          247,71                         239,92                                     239,26

Januar 2019                252,32                         242,67                                     246,31

Pelletpreise

So entwickeln sich die Pelletpreise im Jahresverlauf

Der Preis für Holzpellets ist seit Jahren auf einem stabil niedrigen Niveau. Er zeigt sich unabhängig von den Preisschwankungen fossiler Energieträger. Die Pelletspreise entstehen auf dem freien Markt und sind auch abhängig von Angebot und Nachfrage. Das Angebot im Frühjahr und Sommer ist am größten: Hier gibt es am meisten vom Rohstoff Holz. Gleichzeitig kaufen in dieser Phase die wenigsten Verbraucher Pellets ein, weil in der warmen Jahreszeit meist nicht geheizt werden muss. Die Folge: günstigere Pelletpreise. Umgekehrt steigen die Pelletspreise wieder, sobald die Heizsaison in Sicht ist. Im Winter steht darüber hinaus weniger Rohstoff zur Verfügung, weil in der kalten Jahreszeit weniger Holz eingeschlagen wird.

Die Preise für Pellets bleiben stabil und günstig

Wie werden sich die Preise für Pellets in Zukunft entwickeln? Holzpellets sind im Preisvergleich mit Öl und Gas wesentlich günstiger und werden auch langfristig preisstabil bleiben. Denn der Rohstoff für die Pellets ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern ausreichend vorhanden und wächst ständig nach. Die Pelletpreise sind darüber hinaus unabhängig von politischen und globalen Krisen, also kein Spekulationsobjekt. Da in Deutschland mehr Holz nachwächst als genutzt wird, sind die Pelletspreise hierzulande sehr niedrig. Selbst bei steigenden Nachfragen werden die Preise für Pellets nicht so stark ansteigen wie gegenwärtig die Preise für Öl und Gas. Mit Hinblick auf die Energieeffizienz einer Holzpelletheizung, rechnet sich die Anschaffung dieser umweltfreundlichen Heizanlage doppelt. Den Pellet-Preis für Ihre nächste Holzpellets Lieferung bekommen Sie bei FireStixx ganz leicht. Ihre Kontaktdaten einfach bei Angebot anfordern angeben und in kürzester Zeit bekommen Sie Ihren Pelletspreis. Einfach Ihre Daten eingeben und den tagesaktuellen Holzpelletpreis bekommen. Wenige Sekunden reichen, um das Kontaktformular auszufüllen und schon haben Sie Ihren persönlichen Pelletspreis.

So setzt sich der Preis für FireStixx Pellets zusammen:

  • Mit rund 40% trägt der Preis für die Rohstoffe zu den Kosten bei.
  • Etwa 30% sind Kosten für Lager, Logistik und Vertrieb.
  • Weitere 30% entfallen auf die Herstellung, also Rohstofftrocknung und Pelletierung.