FireStixx Premium-Pellets übertreffen alle gängigen Normen. Unsere Grenzwerte für Abrieb, Feuchtigkeits- und Aschegehalt sowie Rohdichte sind besser als vorgegeben.
FireStixx Premium Pellets
Holzpellets aus der Region für die Region von den Pellet-Experten.
Mit Herrn Michael Urban bekommt unser Pelletausliefer-Team wieder einen motivierten und freundlichen Fahrer.
Herr Urban ist in Baden-Württemberg im Einsatz und beliefert dort unsere Kunden mit unseren #Firestixx#Premium#Pellets direkt aus unserer eigenen Pellets-Produktion.
Den aktuellen Pelletspreis gibt es hier:
Mit der weiteren zusätzlichen Auslieferstärke bereiten wir uns auf die immer stärker werdende Nachfrage an Holzpellets vor.
Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent mehr als im Januar 2022. Der Preis für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets beträgt entsprechend 9,98 ct. Erstmals seit Juni 2022 sind Pellets wieder für unter 10 ct/kWh erhältlich. Das bedeutet einen Preisvorteil zu Heizöl von knapp 13 Prozent und zu Erdgas von rd. 50 Prozent.
Rückblickend festigen Pellets ihren langjährigen Preisvorteil zu den Fossilen trotz des außergewöhnlichen Marktgeschehens im letzten Jahr. Im Jahresschnitt 2012 bis 2022 waren sie rd. 27 Prozent günstiger als Heizöl und Erdgas.
Beim Pelletpreis ergeben sich im Januar 2023 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland sind Holzpellets mit 488,16 Euro/t am günstigsten. In der Region Mitte beträgt der Pelletpreis 496,61 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 535,96 Euro/t. Größere Mengen (26 t) werden im Januar 2023 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 473,03 Euro/t, Mitte: 477,41 Euro/t, Nord/Ost: 518,45 Euro/t (alle inkl. MwSt.).
Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen allen eine erholsame Weihnachtszeit, geruhsame Feiertage und vor allem ein gesundes neues Jahr!
Auch im neuen Jahr versorgen wir Sie weiterhin zuverlässig mit erstklassigen Premium Holzpellets.
Bestellen können Sie jedoch bei FireStixx rund um die Uhr, 7 Tage die Woche ganz bequem in unserem Online Shop, der arbeitet sogar an Heiligabend.
Der Preisvorteil zu Heizöl und Erdgas beträgt knapp 16 bzw. rund 50 Prozent.
Holzpellets im Dezember noch einmal günstiger.
Der Preis für Holzpellets ist im Dezember erneut gesunken. Durchschnittlich kosten Pellets 537,38 Euro/Tonne (t), wenn 6 t abgenommen werden. Das sind 20,4 Prozent weniger als im Vormonat und 77,3 Prozent mehr als im Dezember 2021. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets ist für 10,75 ct/kWh erhältlich. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt knapp 16 Prozent, zu Erdgas rd. 50 Prozent.
Pelletkunden werden jetzt doch in die Energiepreisbremse des Bundes einbezogen. Allerdings werden voraussichtlich nur diejenigen Zuschüsse beantragen können, die 2022 Pellets zu einem Preis von mehr als 12 ct/kWh gekauft haben. Die genaue Ausgestaltung der staatlichen Hilfe ist noch unklar. Die Abwicklung soll über die Bundesländer erfolgen. Das DEPI wird aber zeitnah informieren. 2022 lag der durchschnittliche Preis für Holzpellets bei 518,59 Euro/t, das entspricht 10,37 ct/kWh. Heizöl lag bei rd. 13,63 ct/kWh, Erdgas bei rd. 16,74 ct/kWh.
Regionalpreise
Beim Pelletpreis ergeben sich im Dezember 2022 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): Im Süden ist der Preis für Holzpellets mit 520,79 Euro/t erneut am niedrigsten. In der Mitte der Re-publik kosten Pellets 541,67 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 561,95 Euro/t.
Größere Mengen (26 t) werden im Dezember 2022 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 498,84 Euro/t, Mitte: 515,23 Euro/t, Nord/Ost: 541,96 Euro/t (alle inkl. MwSt.).
Deutsche Pelletskunden gehen gut bevorratet in die kalte Jahreszeit. Der damit einhergehende Einbruch der Nachfrage führt zu sinkenden Preisen. Die Preistendenz ist angesichts des anstehenden Winters aber unklar. Im November liegt der durchschnittliche Preis für Holzpellets bei 675,48 Euro/Tonne (t), wenn 6 t abgenommen werden. Das sind 9,2 Prozent weniger als im Vormonat und 152,9 Prozent mehr als im November 2021, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet 13,51 ct/kWh.
„Die Lager der meisten privaten Pelletkunden sind voll. Nach der Einlagerungshektik im Sommer 2022 führt das aufgrund der nun ausbleibenden Nachfrage zu sinkenden Preisen, einige Händler melden Preise deutlich unter dem jetzt veröffentlichten Durchschnittswert“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer beim DEPI. „Wie sich diese Situation weiterentwickelt, ist unklar“, so Bentele weiter. „Sie kann sich mit dem Wintereinbruch und möglicher witterungsbedingter Lieferschwierigkeiten sehr schnell ändern. Daher empfehlen wir Privatkunden, jetzt Pellets zu ordern. Momentan sind die Lieferzeiten kurz.“ Dennoch rechnet der Branchenkenner nicht mit Preisen auf Vorkriegsniveau, da Rohstoff, Herstellung und Logistik weiterhin stark von den Preissteigerungen und den Verwerfungen der internationalen Energiemärkte betroffen seien.
Regionalpreise
Beim Pelletpreis ergeben sich im November 2022 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland sind Pellets im regionalen Vergleich mit 661,31 Euro/t am günstigsten. In Mitteldeutschland kosten Pellets 674,35 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 703,60 Euro/t. Größere Mengen (26 t) werden im November 2022 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 642,42 Euro/t, Mitte: 653,69 Euro/t, Nord/Ost: 679,52 Euro/t (alle inkl. MwSt.).